- Brettl
- Brett:Das westgerm. Wort mhd., ahd. bret, asächs. bred, aengl. bred gehört im Sinne von »‹aus einem Stamm› Geschnittenes« zu der unter ↑ bohren behandelten Wortgruppe. Eng verwandt sind 1↑ Bord (dazu Bordell) und 2↑ Bord (dazu bordieren, Borte). Eine alte Ableitung ist ↑ Pritsche. Das »schwarze Brett« bezeichnete zunächst im Wirtshaus die Schuldtafel, wo »angekreidet« wurde (s. ↑ Kreide), in den Hochschulen seit dem 17. Jh. dann auch die Anschlagtafel. – Der Plural »Bretter« wird im Sinne von »Skier« gebraucht, vgl. dazu oberd. Brett‹e›l »Ski«. Abl.: Brettl »Kleinkunstbühne« (Ende des 19. Jh.s, wohl nach der Bezeichnung der Bühne als »Bretter«); brettern (Adj., 15. Jh.).
Das Herkunftswörterbuch . 2014.